• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

DITA lernen

DITA lernen. Nach eigenem Tempo und kostenlos

Kostenloses DITA-Training

  • Anmelden
  • Registrieren
  • Profil
  • Newsletter
  • Kurse
  • FAQs
  • Über DITA lernen
  • Ressourcen
  • News
  • Sponsoren
  • Kontakt

Kurs 11: Ohne XML-Kenntnisse DITA nutzen

am 15. Mai 2020

Sponsoren-Kurs

Wer mit DITA wiederverwendbare Inhalte erstellen will, muss sie mit einem neuen Werkzeug erstellen: dem XML-Editor. Je schneller Einsteiger damit produktiv werden und je einfacher die Arbeit auch für Anwender ohne technischen Hintergrund ist, desto besser.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Acoladas XML-Editor SIMQIN und Sirius DITA Suite ohne technische Kenntnisse schnell DITA-Inhalte erstellen.

Haben Sie Interesse an SIMQIN und der Sirius DITA Suite? Vereinbaren Sie einen persönlichen Präsentationstermin oder probieren Sie die Demo-Version aus. Alternativ können Sie unseren Sponsoren Acolada auch direkt unter 0911/376675-0 oder info@acolada.de kontaktieren.

 

 

 

 

Kurs Content

Alles ausklappen | Alles einklappen
Lektionen Status
1

Lektion 1: Das Konzept von SIMQIN und Sirius DITA Suite kennenlernen
  • Das Konzept von SIMQIN und Sirius DITA Suite

2

Lektion 2: Verstehen, wie der Editor SIMQIN den Anwender führt
  • In einer grafischen Ansicht ohne Tags arbeiten
  • Sich vom Editor SIMQIN führen lassen

3

Lektion 3: DITA-Topics mit SIMQIN bearbeiten
  • Text in ein Topic einfügen und Absatzauszeichnungen zuweisen
  • Topics aus Topic-Vorlagen erstellen
  • Topic-Vorlagen verstehen
  • Zeichenauszeichnung zuweisen
  • Mit Listen arbeiten
  • Tabelle mit Beschriftung einfügen

4

Lektion 4: DITA-Maps aus DITA-Topics zusammenstellen
  • Bedeutung der Begriffe „zusammenstellen“ und „DITA-Map“ verstehen
  • Tabellarische Bearbeitung von DITA-Maps in SIMQIN verstehen
  • Eine neue DITA-Map von einer DITA-Map-Vorlage ableiten
  • Topics in eine DITA-Map einfügen

5

Lektion 5: Mit SIMQIN Inhalte aus Microsoft Word übernehmen
  • Die Übernahme von Inhalten aus Microsoft Word verstehen
  • Inhalte per Copy/Paste aus Microsoft Word übernehmen

Kategorie: DITA in der Praxis

sidebar

Blog Sidebar

Seitenbetreiber und Systemsponsoren

News

  • Neue DITA-Kurse aus der Praxis online
  • Neuer Bronze-Sponsor für DITA lernen
  • Werkstudent (w/m/d) für Hamburg gesucht
RSSYoutube

Sie möchten Inhalte hinzufügen? Melden Sie sich beim ditatraining GitHub Repository an.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sponsor werden

Unterhalten von parson AG

Logo und Website © Scriptorium Publishing | Inhalte basieren auf der Website www.learningdita.com von Scriptorium Publishing und dem Open-Source- Projekt „DITA-Training“